Ihre ärztliche Privatpraxis für präventive Medizin

Als Ärztin mit dem Schwerpunkt auf Allgemein- und Innere Medizin sehe ich mich als Ihre vertrauensvolle Begleiterin auf dem Weg zu einer allumfassenden Gesundheit und Gesunderhaltung

Unsere philosophie

Unser Ansatz basiert auf den neuesten medizinischen Erkenntnissen und wird individuell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt – eine perfekte Balance zwischen moderner Medizin und einem gesundheitsfördernden Lebensstil.
Wissenschaft
Mit den neusten Erkenntnissen
Nachhaltig
Durch präventive Medizin
Individuell
Auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Unser team

Gemeinsam mit meinem erfahrenen und engagierten Team setzen wir alles daran, Ihnen zu helfen, Ihre Gesundheit allumfassend zu verstehen und nachhaltig zu verbessern.
Dr. med. Carolin Baumgartner
Ärztin & Gründerin
Sabrina Thumm
Assistenz der Geschäftsleitung
Ärztin Tamara Mayer
Ärztin
Ärztin Cynthia Weimeister
Ärztin
Myriam Maret
Praxismanagerin
Lina Taalo
Medizinische FachangestelltE

Unsere praxis

Termin buchen

Unsere Leistungen

In unserer Praxis legen wir größten Wert darauf, Ihre Gesundheit zu erhalten und zu optimieren. Sollte dennoch eine Erkrankung eingetreten sein oder im Verlaufe auftreten, bieten wir Ihnen eine Behandlung nach modernsten medizinischen Standards an und arbeiten eng mit einem Netzwerk aus SpezialistInnen und FachärztInnen zusammen.

Präventive Medizin

  • Umfassende Anamnese mit Fokus auf Allgemein- und Innere Medizin
  • Präventivmedizinische Diagnostik (Sonografie, Dopplersonografie, EKG, Spirometrie)
  • Labormedizinische Beratung zur Identifizierung von Prädispositionen (z. B. Herz-Kreislauferkrankungen)
  • Medizinische Einschätzung von z.B. Bluthochdruck (24h Messungen), Hypercholesterinämie, Schilddrüsenerkrankungen
  • Beratung und Durchführung von Impfungen
  • Akutsprechstunde

Ernährungs- & Stoffwechselmedizin

  • Individuelle ernährungsmedizinische Beratung
  • Darmgesundheit: Durchführung von Stuhltests auf z.B. Parasiten sowie Atemgastests zur Eruierung von zB Laktose- oder Fruktose  Intoleranz, SIBO Test
  • Gezielte, bedarfsgerechte Nährstofftherapie basierend auf Labordiagnostik
  • IHHT (Intervall-Hypoxie- und Hyperoxie-Training)
  • Infusionstherapien (z. B. Eiseninfusionen bei Mängeln)

Hormonelle Störungen

  • Endokrinologische Mitbetreuung bei hormonellen Erkrankungen (zB. Amenorrhoe, PCOS, Schilddrüsenerkrankungen)
  • Beratung und begleitende Therapien bei Kinderwunsch

Stressmanagement & Leistungsoptimierung

  • Beratung zur Verbesserung der mentalen & körperlichen Belastbarkeit
  • Begleitung von (Leistungs-)Sportlern durch spezialisierte Diagnostik und Therapie zur Leistungsoptimierung.

Orthopädie & Schmerztherapie

  • Orthopädische Diagnostik, Untersuchung & Therapie
  • Schmerztherapie (z. B. Lendenwirbelsäule, ISG, Knie, Schulter)
  • Akupunktur

Terminvereinbarung

Um ausreichend Zeit für Ihre Anliegen zu gewährleisten, bieten wir ausschließlich Termine nach vorheriger Vereinbarung an. Diesen können Sie ganz einfach über unser Online-Terminvergabesystem buchen. Alternativ können Sie uns gerne eine E-Mail schreiben  oder uns telefonisch unter 089 85650055 kontaktieren.

FAQ

Wie lange ist die Wartezeit bei den ÄrztInnen?

Die Wartezeiten liegen zwischen 1 Woche bis 3 Monaten, je nach Ärztin.

Gebühren und Abrechnung:

Die Abrechnung erfolgt auf Grundlage der Gebührenordnung für Ärzte (GOA) in der jeweils aktuellen gültigen Fassung. Der Steigerungsfaktor für die einzelnen Leistungen liegt je nach Schwierigkeit und erforderlichem Aufwand zwischen 1,0 und 3,5 fachem Satz, soweit keine davon abweichende individuelle Vereinbarung getroffen wurde.
  • Ersttermin inkl. Blutabnahme (ohne Laborkosten), EKG, Lufu, ausführlicher Anamnese, ärztliche Untersuchung und Sonographie: Zwischen 400 und 800€ (je nach anfallender Diagnostik)
  • Folgetermin inkl. Therapieplan und Besprechung sowie Beratung: ca. 200-300€
  • Infusionen: Je nach Infusion zwischen 100 und 250€ pro Infusion
  • Sauerstofftherapie (IHHT) ca. 100€/Sitzung
  • Akupunktur ca. 50-100€/Sitzung
Bitte beachten Sie, dass es immer Abweichungen je nach Aufwand geben kann. Gerne kontaktieren Sie uns unverbindlich für einen Kostenvoranschlag, den Sie als privatversicherte Person gerne bei der Kasse vorab zur Klärung einreichen können oder als Selbstzahler Überblick über die Kosten zu erhalten. Die Laborkosten sind nicht im Preis inbegriffen und werden eigenständig von unseren Partner Laboren abgerechnet. Die Kosten sind abhängig von den gemessenen Werten. Erfahrungsgemäß liegen diese Kosten meisten zwischen 250 -800€.

Werden auch Kinder behandelt?

Wir behandeln keine Kinder und Krankheitsbilder außerhalb unserer Spezialisierung. Kinder haben eigene Bedürfnisse, daher empfehlen wir Ihnen, sich an einen Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin zu wenden. So stellen wir sicher, dass Sie die bestmögliche Betreuung erhalten.

Gibt es auch Onlinetermine? Wie ist der Ablauf?

Ja, wir bieten Telemedizin an –ideal für alle, die aufgrund der Entfernung nicht persönlich zu uns kommen können oder bereits aktuelle Laborwerte haben und eine zweite Meinung wünschen. Dabei ist es uns wichtig, dass wir zusätzlich relevante Befunde wie EKG, Blutdruckmessungen oder Sonografie-Ergebnisse einsehen können, insbesondere bei einem erhöhten kardiovaskulären Risiko. Der Ablauf gestaltet sich wie folgt: Zunächst führen wir ein ausführliches Anamnesegespräch und beraten Sie telefonisch. Sollte es notwendig sein und noch keine Blutwerte vorliegen, senden wir Ihnen alle Materialien für eine Blutabnahme zu, die entweder bei Ihrem Hausarzt oder in einem freien Labor durchgeführt werden kann. Die Proben werden anschließend per Express ins Labor geschickt. Nach der Auswertung vereinbaren wir mit Ihnen einen Folgetermin zur Besprechung der Ergebnisse und Therapieplanung, welcher ebenfalls telemedizinisch erfolgt. Dennoch präferieren wir die Erst-Vorstellung vor Ort, da die körperliche Untersuchung einen wesentlichen Teil der Diagnostik einnimmt. Die folgenden Besprechungen können gern im Anschluss telemedizinisch erfolgen.

Was muss ich vor dem Termin beachten?

Vor Ihrem Termin bitten wir Sie, einige Punkte zu beachten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu gewährleisten:
  • Bitte kommen Sie nüchtern zur Blutabnahme, d.h.essen Sie mindestens 6 Stunden vor dem Termin nichts mehr. Wasser dürfen Sie jedoch gerne trinken.
  • Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, klären Sie bitte im Vorfeld mit uns ab, ob und wie diese vor der Untersuchung eingenommen werden sollen.
  • Biotinhaltige Nahrungsergänzungsmittel: Setzen Sie bitte Biotin-Präparate (z.B. für Haut, Haare oder Nagel) mindestens eine Woche vor der Blutabnahme ab, da sie die Laborergebnisse verfälschen können.
  • Vermeiden Sie am Morgen der Blutabnahme sowie am Abend davor sportliche Aktivitäten, um die Blutwerte nicht zu beeinflussen.
Mit diesen Vorbereitungen sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf und präzise, vergleichbare Ergebnisse.